HLS - Planung

HLS-Planung beim Einfamilienhaus: Wenn der Architekt mehr als gestaltet

Sep. 8, 2025

Einfamilienhäuser sind längst keine einfachen Wohnbauten mehr. Sie sind Ausdruck individueller Lebensstile, technischer Innovation und gestalterischer Qualität. Immer häufiger gehören hochwertige Ausstattungen wie private Pools, Aufzüge, Wellnessbereiche oder smarte Haustechnik zur Grundausstattung – und mit ihnen steigen auch die Anforderungen an die technische Gebäudeplanung.

Gerade in solchen Projekten wird deutlich, wie wichtig eine durchdachte und integrierte Planung der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär (HLS) ist. Doch während die technische Komplexität zunimmt, stehen Bauherren und Architekten oft vor einem Problem: Fachplaner lehnen kleinere Projekte wie Einfamilienhäuser zunehmend ab. Die Gründe reichen von wirtschaftlichen Überlegungen bis hin zu Kapazitätsengpässen.

In dieser Situation übernehmen Architektinnen und Architekten eine Schlüsselrolle – nicht nur als kreative Gestalter, sondern auch als technische Koordinatoren. Sie bieten Bauherren eine umfassende Betreuung, die weit über den klassischen Entwurf hinausgeht und sorgen dafür, dass auch anspruchsvolle technische Lösungen nahtlos in das Gesamtkonzept integriert werden.

2025 02 06 Mitarbeiterbilder

Ein Architekt als technischer Koordinator – und verlässlicher Partner

Die Übernahme der HLS-Planung durch den Architekten bedeutet nicht, dass dieser plötzlich zum Haustechnik-Ingenieur wird. Vielmehr geht es darum, die Schnittstellen zu verstehen, technische Anforderungen frühzeitig in die Entwurfsplanung zu integrieren und gemeinsam mit Handwerkern und Herstellern praktikable Lösungen zu entwickeln.

Gerade bei Einfamilienhäusern, wo die Wege kurz und die Kommunikation direkt ist, kann diese enge Verzahnung von Architektur und Technik enorme Vorteile bringen. Der Architekt kennt die Wünsche der Bauherrschaft, die räumlichen Gegebenheiten und die gestalterischen Ziele – und kann diese mit den technischen Anforderungen in Einklang bringen.

Bild Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Komplexität meistern – mit Erfahrung und Weitblick

Natürlich bringt die HLS-Planung auch Herausforderungen mit sich: Die richtige Dimensionierung der Heizungsanlage, die Einbindung regenerativer Energien, die Planung einer kontrollierten Wohnraumlüftung oder die sinnvolle Verlegung von Sanitärleitungen – all das erfordert technisches Verständnis und sorgfältige Koordination.

Doch mit der richtigen Herangehensweise, unterstützt durch moderne Planungstools, Herstellerinformationen und der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Handwerksbetrieben, lassen sich auch diese Aufgaben zuverlässig bewältigen. Viele Architekten haben sich in den letzten Jahren gezielt in diesen Bereichen weitergebildet und bieten heute fundierte, praxisnahe Lösungen an.

2023 07 Munsky Shooting

Ein Gewinn für Bauherren

Für Bauherren bedeutet das: weniger Schnittstellen, weniger Abstimmungsaufwand und ein zentraler Ansprechpartner, der das gesamte Projekt im Blick hat. Die HLS-Planung durch den Architekten kann so nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Qualität und Koordination der Planung verbessern. Besonders bei technisch anspruchsvollen Ausstattungen ist es ein großer Vorteil, wenn alle Planungsaspekte aus einer Hand entwickelt werden.

Genau hier setzt Munsky Architekten an: Wir übernehmen auf Wunsch die HLS-Planung im Rahmen unserer Gesamtplanung und begleiten unsere Auftraggeber mit technischem Verständnis, gestalterischem Anspruch und einem klaren Blick für praktikable Lösungen – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Fazit

Die zunehmende Übernahme der HLS-Planung durch Architekten ist kein Notbehelf, sondern ein Ausdruck von Engagement, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Wer als Architekt bereit ist, über den Tellerrand hinauszublicken, kann Bauherren nicht nur gestalterisch, sondern auch technisch umfassend begleiten – und damit einen echten Mehrwert schaffen. Gerade im hochwertigen Einfamilienhausbau ist diese ganzheitliche Herangehensweise ein entscheidender Erfolgsfaktor.