
Interview:
Von erfolgreicher Zusammenarbeit bis zu kreativen Blockaden
In unserer regelmäßigen Interviewreihe sprechen wir mit Florian Munsky über verschiedene Aspekte des Architekturprozesses.
Was ist dir in der Zusammenarbeit mit Kunden am wichtigsten?
In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist für mich die persönliche Bindung das Wichtigste. Architektur ist ein intensiver Prozess – über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren arbeiten wir eng zusammen, treffen unzählige Entscheidungen und gestalten einen Raum, der am Ende das Zuhause des Kunden wird. Deshalb muss die persönliche Ebene stimmen.
Unser Ziel ist es, den Kunden abzuholen, seine Wünsche und Werte zu verstehen und sie mit unserer Erfahrung und unserem Stil zu verbinden. Natürlich bringen wir unsere Expertise und Gestaltungsideen in jedes Projekt ein, doch letztendlich geht es darum, ein Gebäude zu schaffen, das den Charakter und die Persönlichkeit des Kunden widerspiegelt. Denn am Ende soll er sich darin vollkommen zuhause fühlen.
Wie gehst du mit kreativen Blockaden um?
Kreativität lässt sich nicht erzwingen – und manchmal gerät man in eine Blockade, in der keine neuen Ideen fließen wollen. In solchen Momenten ist es für mich am wichtigsten, Abstand zu gewinnen. Der beste Weg dafür? Ein Spaziergang mit meinem Hund.
Die Bewegung an der frischen Luft, das einfache Abschalten vom Schreibtisch und die natürliche Umgebung helfen mir, den Kopf freizubekommen. Oft kommt die Inspiration dann ganz von selbst – fernab vom Planen und Grübeln. Manchmal reicht ein Perspektivwechsel, um neue Lösungsansätze zu finden und mit frischem Blick an die Aufgabe heranzugehen.